Komitee lanciert Projektidee für ein Parkhaus im Dorfzentrum von Küssnacht

Das neu gegründete Komitee «Parkhaus Dorfhalde» legt den Grundstein für eine innovative Lösung, um endlich etwas gegen den akuten Parkplatzmangel im Dorfzentrum von Küssnacht zu tun. Im Rahmen einer Projektstudie wurde die Realisierung eines unterirdischen Parkhauses mit Zugang über die Grepperstrasse im Gebiet Dorfhalde eingehend geprüft. Dieses wegweisende Projekt könnte nicht nur die Verkehrsüberlastung mindern, sondern auch die Lebensqualität im Zentrum des Dorfes massgeblich verbessern.

Küssnacht steht vor der Herausforderung eines akuten Parkplatzmangels im Dorfzentrum. Die stark begrenzten Parkierungsmöglichkeiten führen regelmässig zu einer Überlastung, welche Bewohner, Gewerbe, Gäste und Besucher gleichermassen trifft.

In einem vielversprechenden Vorhaben könnte das Gebiet Dorfhalde eine Antwort auf diese Problematik bieten. Das neu gegründete Komitee «Parkhaus Dorfhalde» hat daher die Realisierung eines unterirdischen Parkhauses mit Zugang über die Grepperstrasse im Gebiet Dorfhalde eingehend untersucht. Im Vordergrund standen dabei die verkehrstechnische Erschliessung sowie die bauliche Machbarkeit. Der Standort ist unmittelbar in der Nähe des Dorfzentrums und würde je nach Ausführung Platz für ca. 250 gedeckte Parklätze bieten.

Ein «Parkhaus Dorfhalde» könnte nahezu vollständig in die Zone für öffentliche Bauten und komplett unter der Erde gebaut werden. Die Lage ist äusserst zugänglich und befindet sich lediglich 1 bis 2 Gehminuten vom Dorfkern sowie vom Rathaus und der Kirche entfernt. Ein interessanter Aspekt ist, dass selbst bei einer möglichen Sperrung des Hauptplatzes und des Dorfes (Klaustag, Sännechilbi, Fasnacht etc.), das Parkhaus über die Südumfahrung und Grepperstrasse weiterhin ununterbrochen für die Besucher erreichbar bleibt.

Durch die Realisierung eines zentrumsnahen Parkhauses könnte der rege genutzte Parkplatz am Seeplatz zumindest zum Teil freigespielt werden. Dies eröffnet neuen Gestaltungsraum für zusätzliche Erholungszonen in Seenähe. Zudem kann die heute ungenutzte Fläche neben dem Schulhaus Dorfhalde gegebenenfalls baulich erweitert werden (Vereinsräume, Schulraum usw.).

Je nach Ausführung und Grösse können die Kosten unterschiedlich hoch ausfallen. Ebenfalls relevant ist die genaue Beschaffenheit des Bodens. Unter dem Strich könnte ein Parkhaus gemäss den Abklärungen des Komitees mit einem fachkundigem Ingenieur zwischen 13 und 16 Millionen Franken kosten. Diese Angabe ist nicht verbindlich und könnte je nach Ausführungsprojekt und Beschaffenheit des Bodens höher oder tiefer ausfallen. Im Rahmen einer detaillierten Projektplanung muss der Bezirk aber sowieso zuerst die genauen Baukosten eruieren.

Das Komitee ist überzeugt, das Vorhaben könnte eine wegweisende Lösung für die Parkplatzsituation in Küssnacht darstellen und zugleich die Lebensqualität im Zentrum des Dorfes erheblich verbessern. Zudem geht die Idee Einher mit dem Bestreben des Bezirks, das Konzept in Bezug auf die Parkierung im Dorf Küssnacht zu überarbeiten. Das Komitee wird die Idee für eine Parkierungslösung dem Bezirksrat unterbreiten und in den nächsten Wochen prüfen, ob eine Pluralinitiative lanciert werden soll.

Kontakt

Komitee Parkhaus Dorfhalde
c/o Samuel Lütolf
Riedappel 8
6403 Küssnacht

mail@parkhaus-kuessnacht.ch
+41 79 771 96 69